Bedingungen und Konditionen

Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, wir nehmen das Thema Datenschutz und Vertraulichkeit sehr ernst und beachten die nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Im folgenden Abschnitt werden die wichtigsten Aspekte der Speicherung und Verarbeitung unserer Daten erläutert.

  1. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
    1. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, insbesondere Ihr Name, Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift. Buccara erhebt, verarbeitet und nutzt (im Folgenden „nutzt“) die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertragsverhältnisses oder ähnlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Solche Verpflichtungen entstehen beispielsweise, wenn Sie über unsere Website www.buccara.com Mitglied der Buccara-Community werden, ein Erlebnis anbieten oder in Anspruch nehmen, sich für einen Newsletter anmelden, an Umfragen, Wettbewerben, Preisausschreiben, Produkttests oder Verlosungen teilnehmen oder wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um Informationen über uns oder unsere Produkte zu erhalten. In solchen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um anderen Mitgliedern Ihr Erlebnis anzubieten, andere Mitglieder über Ihr Interesse an den von ihnen angebotenen Erlebnissen zu informieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie uns zu den genannten Zwecken Daten übermitteln. Sofern es die Art Ihres Anliegens zulässt, können Sie sich auch anonym und/oder unter einem Pseudonym an uns wenden. Wenn Sie mit einem anderen Mitglied einen Vertrag über ein Erlebnis abschließen, müssen Sie Ihrem Vertragspartner und uns Ihren richtigen Namen, Ihre Adresse und gegebenenfalls Ihre Bankverbindung mitteilen.
    2. Für Buccara kann es im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anliegen erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an andere verbundene Unternehmen oder externe Dienstleister weiterzugeben, die sich in europäischen und außereuropäischen Drittländern befinden können. Diese Dienstleister können z.B. mit der Abwicklung von Zahlungsvorgängen, der Verteilung von Werbematerial oder der Organisation von Gewinnspielen beauftragt sein. Wir verlangen von unseren externen Dienstleistern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Vorgaben, dieser Datenschutzerklärung und den gesetzlichen Bestimmungen zur Auftragsdatenverarbeitung verwenden.
    3. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung an Dritte weiter, verkaufen oder vermieten sie nicht. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Informationen zu Ihrer Person offenzulegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn wir von rechtmäßig handelnden Behörden oder Strafverfolgungsbehörden dazu aufgefordert werden.
  2. Soziale Netzwerke, z. B. „Facebook“.
      1. Auf unseren Webseiten können sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken verwendet werden, insbesondere der „Like“-Button des Anbieters „Facebook“, dessen Internetauftritt von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, betrieben wird. Für die deutsche Website facebook.de ist die Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Die Plug-ins sind normalerweise mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet. Es können auch Kommunikationstools des sozialen Netzwerks Facebook verwendet werden, insbesondere das Produkt Website Custom Audiences. Dieses Produkt erzeugt aus Ihren Nutzerdaten einen nicht umkehrbaren, nicht personenbezogenen Hash-Wert, der zu Marketing- und Analysezwecken an Facebook weitergegeben werden kann. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Facebook Website Custom Audiences widerrufen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun .
      2. Neben der Verwendung von Facebook-Plug-ins behalten wir uns vor, auch Plug-ins von „Google+“ (Anbieter: Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) und „Twitter“ (Anbieter: Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103) zu integrieren. Die folgenden Ausführungen zu Facebook gelten für diese beiden Anbieter gleichermaßen. Weitere Informationen über die Verwendung von Daten bei „Google+“ und „Twitter“ finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und https://twitter.com/privacy.
      3. Wenn Sie eine unserer Websites besuchen oder Teile der Buccara-App nutzen, die ein Plug-in enthalten, stellt Ihr Endgerät eine Verbindung zu den Facebook-Servern her. Die Information, dass Sie unsere Website oder die Buccara App nutzen, wird an Facebook weitergeleitet, auch wenn Sie nicht bei Facebook eingeloggt sind und unabhängig davon, ob Sie die Plug-ins tatsächlich aktivieren oder anklicken.
      4. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website oder der Nutzung der Buccara-App bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch der Website oder die Nutzung unserer App Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie auf den „Gefällt mir“-Button klicken, werden diese Informationen an Facebook übermittelt und dort gespeichert, insbesondere um die „Gefällt mir“-Informationen mit Ihren Facebook-Freunden zu teilen. Dies geschieht auch, wenn Sie die Funktionen „Weiterempfehlen“ oder „Teilen“ auf einigen unserer Websites nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art und den Umfang der Daten, die an Facebook weitergegeben werden. Außerdem wissen wir nicht, welche Ihrer Daten an Facebook weitergegeben werden und für welche Zwecke Facebook diese Daten verwendet. Ihre IP-Adresse wird weitergegeben und laut Facebook Informationen über die besuchte Website, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie andere browserbezogene Informationen. Weitere Informationen über Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/help/?faq=186325668085084.
      5. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website oder der Nutzung unserer App bei Ihrem Facebook-Konto abmelden. Weitere Informationen zur Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.
  3. Kontakt, Auskunft, Widerruf, Sperrung, LöschungSie können jederzeit und unentgeltlich die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft widerrufen, eine vollständige oder teilweise Sperrung oder Löschung veranlassen oder Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bzw. deren Berichtigung verlangen. Dazu schreiben Sie bitte an die in unserem Impressum angegebene Adresse.
  4. Automatische Speicherung von Informationen beim Besuch unserer Websites / Verwendung von Cookies / Google AnalyticsUnsere Websites verwenden so genannte Cookies, kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, so dass eine persönliche Identifizierung nicht möglich ist.
    1. Cookies zur Verbesserung der Funktionalität unserer Websites Wir verwenden Cookies, um zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden, und um deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Mit Hilfe von Cookies können wir beispielsweise feststellen, ob Nutzer Unterseiten unserer Website besuchen, welche Unterseiten sie besuchen und für welche Inhalte sie sich interessieren. Insbesondere erfassen wir die Anzahl der Seitenaufrufe, die Anzahl der Aufrufe von Unterseiten, die Verweildauer auf unseren Websites, die Reihenfolge der Seitenaufrufe, welche Suchbegriffe eingegeben wurden, um auf die Website zu gelangen, das Land, die Region und ggf. die Stadt, in der die Seite aufgerufen wurde, welcher Internetbrowser und welche Spracheinstellungen verwendet werden sowie die Anzahl der Besuche auf unseren Websites, die über mobile Endgeräte erfolgen. Die IP-Adresse, die aus technischen Gründen weitergegeben wird, ist anonymisiert, so dass wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen können. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihren Anmeldedaten auf unserer Website einzuloggen. Auch in diesem Fall verwenden wir Cookies, um Sie bei einem erneuten Besuch der Website innerhalb von 14 Tagen als eingeloggtes Mitglied zu identifizieren und so sicherzustellen, dass Sie eingeloggt bleiben können.
    2. Cookies für nutzungsbasierte Online-Werbung Wir behalten uns vor, Informationen, die wir über Cookies aus einer anonymisierten Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unseren Websites gewonnen haben, zu nutzen, um Ihnen auf unseren eigenen Websites gezielt Werbung für unsere Produkte anzuzeigen. Wir sind der Meinung, dass dies für Sie als Nutzer von Vorteil ist, da wir Ihnen Werbung oder Inhalte anzeigen, von denen wir aufgrund Ihres Surfverhaltens annehmen, dass sie Ihren Interessen entsprechen. Das bedeutet, dass die Menge an zufälliger Werbung oder Inhalten, die Sie weniger interessieren, weniger häufig angezeigt wird.
    3. So verhindern Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte / So löschen Sie Cookies Sie können Ihren Internet-Browser so einstellen, dass Cookies nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert werden oder dass Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wie das funktioniert, können Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Browsers nachlesen. Erläuternde Texte und Bilder für die Internetbrowser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome finden Sie unter https://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.
    4. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet eine spezielle Art von Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten (sog. IP-Masking). Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrer Browser-Software verhindern (siehe oben, Abbildung 5 c). Sie können auch die Erfassung und Verarbeitung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern. Laden Sie dazu das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Browser-Plug-in herunter und installieren Sie es . Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datensicherheit finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html. Gegebenenfalls nutzen wir auch Google Analytics, um Daten aus AdWords oder aus einem „Double Click“-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie dies über den Google Ad Manager deaktivieren(https://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de).
  5. DatensicherheitWir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor Verlust, Veränderung oder Zugriff durch Dritte zu schützen.
  6. Aktualisierung und ÄnderungTeile dieser Datenschutzerklärung können von uns geändert oder aktualisiert werden, ohne dass wir Sie im Voraus darüber informieren müssen. Bevor Sie unsere Dienste nutzen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung, um sicherzustellen, dass Sie alle Aktualisierungen und Änderungen verfolgen können.